Eine gute Schreibtischlampe ist im Homeoffice unverzichtbar. Sie sorgt nicht nur für optimale Ausleuchtung, sondern schont auch die Augen bei langen Arbeitsstunden. Moderne LED-Lampen bieten verschiedene Helligkeitsstufen, Farbtemperaturen und praktische Zusatzfunktionen. Wir haben die 5 besten augenfreundlichen Schreibtischlampen 2025 für dich zusammengestellt:
👉 weareok LED Schreibtischlampe

- 5 Farbtemperaturen und 6 Helligkeitsstufen
- USB-Anschluss zum Laden von Geräten
- Touch-Bedienung mit Timer-Funktion
- Klappbares Design – platzsparend
- Sanftes, augenschonendes Licht
👉 EYOCEAN Schreibtischlampe mit Auto-Dimmen

- 80 cm Breite für gleichmäßige Ausleuchtung
- Automatisches Dimmen je nach Umgebungslicht
- Stufenlos einstellbare Helligkeit und Farbtemperatur
- Speicherfunktion für Lieblingslicht
- Ideal für große Schreibtische
👉 Honeywell H6 Eye-Care LED Lampe

- Spezielles Eye-Care Licht für ermüdungsfreies Arbeiten
- Touch-Steuerung für einfache Bedienung
- Mehrere Helligkeits- und Farbmodi
- Robustes Design für langlebige Nutzung
- Hochwertige Verarbeitung von Honeywell
👉 LED Schreibtischlampe mit Schwanenhals

- Flexibler Schwanenhals für perfekte Ausrichtung
- 3 Farbtemperaturen & 10 Helligkeitsstufen
- Augenschonendes, flackerfreies Licht
- Stabile Klemme für Schreibtischbefestigung
- Günstige und flexible Lösung fürs Homeoffice
👉 Honeywell LED Lampe mit USB-Ladeanschluss

- Integrierte USB-Ladeanschlüsse für Smartphones & Co.
- Sunturalux™ Technologie für besonders natürliches Licht
- Mehrere Helligkeits- und Farbmodi
- Modernes, elegantes Design
- Praktisch für Schreibtische mit wenig Steckdosen
📝 Fazit: Welche Schreibtischlampe passt zu dir?
- Allrounder: weareok LED Schreibtischlampe
- Für große Arbeitsflächen: EYOCEAN mit Auto-Dimmen
- Premium Eye-Care: Honeywell H6
- Flexibel & günstig: Schwanenhals-LED-Lampe
- Mit Ladefunktion: Honeywell USB-Lampe
Ob schlicht und kompakt oder mit smarten Zusatzfunktionen – die richtige Schreibtischlampe macht den Unterschied im Homeoffice. Mit den hier vorgestellten Modellen findest du garantiert die passende Lösung für deine Augen und deine Arbeitsweise.
❓ Häufige Fragen zu Schreibtischlampen
Welche Farbtemperatur ist am besten fürs Arbeiten?
Für konzentriertes Arbeiten eignet sich neutralweißes bis kaltweißes Licht (4.000–6.000 K). Warmweiß ist dagegen angenehmer für entspannte Abendstunden.
Wie hell sollte eine Schreibtischlampe sein?
Empfohlen werden mindestens 400–800 Lumen. Modelle wie die EYOCEAN Lampe bieten noch mehr Helligkeit für große Arbeitsflächen.
Sind LED-Schreibtischlampen besser für die Augen?
Ja, moderne LEDs flackern nicht und sind energiesparend. Viele Modelle haben spezielle Eye-Care-Technologien, die die Augen schonen.
Brauche ich dimmbare Funktionen?
Ja, eine dimmbare Lampe ist sehr praktisch, um die Helligkeit an Tageszeit und Umgebung anzupassen.
Lohnt sich eine Lampe mit USB-Anschluss?
Absolut, besonders im Homeoffice. Mit Modellen wie der