Ein gutes Headset kann im Homeoffice den entscheidenden Unterschied machen. Denn störende Hintergrundgeräusche, klirrende Tastaturen oder Gespräche im Nachbarzimmer beeinträchtigen oft die Konzentration. Kabellose Headsets mit Geräuschunterdrückung (ANC) schaffen hier Abhilfe und sorgen für ungestörtes Arbeiten. In diesem Beitrag zeigen wir dir die besten Modelle 2025, die Komfort, Klangqualität und effektives Noise Cancelling perfekt vereinen.
Die 5 besten kabellosen Headsets mit Geräuschunterdrückung im Vergleich
1. Sony WH-1000XM6
Das Sony WH-1000XM6 gilt als das Nonplusultra unter den Noise-Cancelling-Headsets. Es bietet erstklassige Klangqualität, modernste Geräuschunterdrückung und hohen Tragekomfort. Besonders beeindruckend ist die lange Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden.

Vorteile:
- Herausragendes Noise Cancelling
- Sehr hoher Tragekomfort
- 30 Stunden Akkulaufzeit
- Unterstützt Multipoint-Verbindungen
Nachteile:
- Hoher Preis
2. Bose QuietComfort Wireless Headset
Das Bose QuietComfort ist ein Klassiker für alle, die Wert auf Komfort und Ruhe legen. Dank der exzellenten Geräuschunterdrückung eignet es sich perfekt für konzentriertes Arbeiten oder Online-Meetings. Außerdem ist das Headset sehr leicht und angenehm zu tragen.

Vorteile:
- Top Noise Cancelling
- Sehr bequem
- Hochwertige Verarbeitung
- Klarer Sound und kräftige Bässe
Nachteile:
- Etwas weniger Akkulaufzeit als Sony
3. Sennheiser Momentum 4 Wireless
Der Momentum 4 Wireless kombiniert edles Design mit fantastischer Klangqualität. Sennheiser hat das Modell speziell für lange Arbeitstage entwickelt – mit bis zu 60 Stunden Akkulaufzeit ist er ein echter Dauerläufer.

Vorteile:
- Extrem lange Akkulaufzeit
- Premium-Klangqualität
- Modernes, minimalistisches Design
- Sehr gute Geräuschunterdrückung
Nachteile:
- Steuerung per Touch etwas empfindlich
4. Sony WH-CH720N
Dieses Modell ist eine preisgünstigere Alternative zum XM6, ohne auf Komfort oder Klang zu verzichten. Das WH-CH720N bietet starkes ANC, stabile Bluetooth-Verbindungen und überzeugt mit seiner einfachen Bedienung.

Vorteile:
- Gutes ANC zum fairen Preis
- Leicht und angenehm zu tragen
- Klare Sprachqualität bei Anrufen
- Lange Akkulaufzeit (bis zu 35 Stunden)
Nachteile:
- Kein automatischer Pausenmodus
5. Avantalk Aria 3 Bluetooth Headset
Das Avantalk Aria 3 ist ein echter Geheimtipp. Es bietet überzeugendes Noise Cancelling und abnehmbare Mikrofone, was es sowohl für Meetings als auch für Musik ideal macht. Darüber hinaus ist es besonders für längere Tragezeiten angenehm.

Vorteile:
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Abnehmbares Mikrofon
- Solides Noise Cancelling
- Ideal für Büro und Freizeit
Nachteile:
- Design etwas schlicht
Warum ein Noise-Cancelling-Headset im Homeoffice unverzichtbar ist
Geräuschunterdrückende Headsets verbessern nicht nur die Konzentration, sondern auch die Kommunikation. Durch das Ausblenden störender Nebengeräusche hören dich Kolleginnen und Kollegen bei Videokonferenzen klarer, und du kannst dich besser auf deine Aufgaben fokussieren.
Wenn du zusätzlich für saubere Luft am Arbeitsplatz sorgen möchtest, findest du in unserem Beitrag über Mini-Luftreiniger und Luftbefeuchter fürs Büro weitere nützliche Tipps.
Fazit: Kabellose Headsets mit ANC – Ruhe, Komfort und Effizienz
Ob du viele Calls hast, Musik hörst oder einfach konzentriert arbeiten willst – kabellose Headsets mit Geräuschunterdrückung sind im modernen Homeoffice kaum wegzudenken. Besonders Modelle von Sony, Bose und Sennheiser überzeugen mit erstklassigem Klang und beeindruckendem Komfort.
Wenn du dich generell für Audio-Lösungen interessierst, schau dir auch unseren Beitrag zu den besten Noise-Cancelling-Kopfhörern fürs Homeoffice an. Dort findest du ergänzende Empfehlungen für Over-Ear- und In-Ear-Modelle.
FAQ – Häufige Fragen zu kabellosen Headsets mit ANC
Wie funktioniert die Geräuschunterdrückung (ANC)?
Das Headset erkennt Umgebungsgeräusche und erzeugt Gegenschall, der diese neutralisiert.
Kann ich die Headsets auch zum Telefonieren nutzen?
Ja, alle vorgestellten Modelle haben integrierte Mikrofone und sind ideal für Teams- oder Zoom-Calls.
Sind kabellose Headsets schlechter als kabelgebundene?
Nein, moderne Bluetooth-Modelle bieten nahezu identische Klangqualität und mehr Bewegungsfreiheit.
Wie lange hält der Akku durchschnittlich?
Je nach Modell zwischen 25 und 60 Stunden – Spitzenreiter ist der Sennheiser Momentum 4 Wireless.
Wenn du außerdem auf eine gesunde Haltung am Arbeitsplatz achten möchtest, lies unseren Ratgeber zu den besten Fußstützen fürs Homeoffice.